Viele Jahre habe ich mich mit dem Darmmikrobiom beschäftigt. Leider war es mir bisher nicht möglich das Dünndarm Mikrobiom zu untersuchen.
Durch eine neue Analyse in meiner Praxis besteht nun die Möglichkeit das Mikrobiom des Dünndarmes mittels einer Gas-Chromato-Massen- Spektrometrie aus dem Blut zu untersuchen.
Diese wurde von einem Gastroenterologen vor vielen Jahren entwickelt. Lesen Sie mehr in den nachfolgenden Informationen.
Bitte beachten Sie das diese Analyse wissenschaftlich schulmedizinisch nicht anerkannt ist. Auch private Krankenversicherungen übernehmen diese Analyse nicht.
Dünndarm Mikrobiom
Der Dünndarm ist unsere Kraftquelle in der Aufnahme von allen Nährstoffen. Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Fette und vieles mehr. Die vor verdaute Nahrung vom Magen wird in den Dünndarm weiter transportiert. Hinzu kommen nun Enzyme aus der Bauchspeicheldrüse und Gallensäuren von der Leber. Der Dünndarm ist der längste Teil im Verdauungstrakt.
Durch die innere Oberfläche mit Falten, Zotten, Krypten und den Mikrovilli- einem feinen Bürstensaum wird die Oberfläche deutlich vergrößert. So wird der Nahrungsbrei besser aufgenommen.
Auch ein Großteil unseres Immunsystem sitzt im Dünndarm, das Lymphsystem- die Peyerschen Plaques.
Tipps zur Ernährung
- Kauen Sie langsam und oft.
- Trinken Sie nichts zum Essen. 30 Minuten davor oder danach sehr gerne.
- Essen Sie höchstens alle 4 bis 6 Stunden. Der Dünndarm benötigt die Zeit für eine gute Verdauung und Weitertransport der Nahrung.
- Bitte keine Zwischenmahlzeiten. Auch kein Apfel oder ein Süßgetränk.
- Trinken Sie genügend reines Quellwasser über den Tag.
- Essen Sie Abends keine bis wenig Rohkost.
Dünndarm in der chinesischen Medizin
In der chinesischen Medizin nimmt der Dünndarm Meridian eine besondere Rolle ein. Er gehört zum Feuerelement und ist ein Yang Meridian. Er trennt Reines von Unreinen und ist somit Elementar für unsere Klarheit. Durch Fäulnis und Gärung findet eine toxische Überlastung, der sogenannte Nahrungsmüll statt. Statt eine Nahrungsessenz zu bilden. Dies sehe ich leider sehr häufig in meiner Praxis.
Alles was gut und Nahrhaft ist für Körper und Geist wird vom Dünndarm aufbereitet. Der Dünndarm Meridian beginnt am kleinen Finger, geht über die Schulter bis zum Gesicht. Häufig finden auch in diesem Verlauf Verspannungen und Schmerzen statt.
Eine gute Verdauung nicht nur von Nahrungsmitteln wie Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette, sondern auch von allem was wir aufnehmen aus Social Media, beim Lesen, in Gesprächen mit anderen Menschen und alle Gefühle & Emotionen verwertet der Dünndarm. Er kann auch als eine Art Beschützer gesehen werden, was lass ich rein, was lass ich raus. Ist er zu schwach sind wir ständig überfordert, haben einen geblähten Bauch, können uns nicht konzentrieren und sind häufig Appetitlos oder haben sogar Bauchschmerzen. Unser Bauchhirn sitzt hier. Auch Serotonin unser Glückshormon wird hier hergestellt.
Seine Hauptzeit ist zwischen 13 und 15 Uhr.
Sein Partnermeridian ist das Herz, ein Yin Meridian.
Ein kraftvoller Dünndarm Meridian ist für unsere spirituelle Verbindung sehr wichtig. Tief in uns wollen wir alle das Gleiche. Innere Zufriedenheit, glücklich sein, wachsen. Ein gut entwickeltes Lebensprinzip des Dünndarms lässt uns erkennen das wir alle im gleichen Boot sitzen, das wir mit allem verbunden sind, nicht nur mit Menschen, sondern auch mit der Natur und der universellen Energie.
Für mich ist eine gute Funktion dieses Meridians die Grundlage für unsere spirituelle Entwicklung und um mit dem Ökosystem Erde in Harmonie und Gleichgewicht zu leben. Er lässt uns erkennen wen wir die Natur zerstören, so zerstören wir uns. Ein achtsames und verantwortungsvolles Verhalten resultiert aus der Stärke dieses Meridians.
Und ich bin der Meinung, das wir heute (2024) diese Qualitäten stärker denn je in unser Leben integrieren dürfen.